Willkommen beim Kneipp-Verein Obernkirchen e.V.

Der Kneipp-Verein Obernkirchen e.V. wurde 1960 gegründet.
Mit seinen ca. 600 Mitgliedern zählt er zu den größeren Vereinen der Region.

Unsere enorme Bandbreite von Angeboten reicht vom Kinderturnen, über verschiedenste altersgerechte Gymnastikgruppen, Funktionstraining, Entspannungseinheiten, Outdoor-Aktivitäten bis zu Vorträgen, Workshops und Ausflügen.

Kernstück unseres Vereins sind qualifizierte Übungsleiterinnen und Übungsleiter, die mit großem Engagement ihre Gruppen leiten.

Nicht zuletzt sollen die zwei anerkannten Kneipp-Kindergärten in unserer Region genannt sein, in denen schon die Kleinsten an die Kneipp-Lehre herangeführt werden: Der Kindergarten “Wunderland” in Obernwöhren und der Kindergarten “Wirbelwind” in Rehburg.

 

Aktuelles

Jahreshauptversammlung am Donnerstag, 15. Mai 2025

Die diesjährige Jahreshauptversammlung des Kneipp-Vereins Obernkirchen findet am Donnerstag, den 15. Mai 2025 im Forum der Grundschule Obernkirchen statt. Beginn ist um 18:00 Uhr. Die Einladung findet ihr im Jahresprogramm 2025 und hier: Jahreshauptversammlung Der Vorstand weist in diesem Zusammenhang noch einmal darauf hin, dass er – wie bereits mehrfach angekündigt – sich nicht wieder...

Yogakurs 60+: Es sind noch Plätze frei

Im Yogakurs 60+ für Senioren, der am 22. September 2025 beginnt, sind noch zwei Plätze frei. Die Anmeldung kann hier erfolgen: Yoga 60+ – Kneipp Verein Obernkirchen

Kräuterspaziergang am 25. April 2025 in Bad Eilsen

Am 25.04.2025 bietet der Kneipp-Verein Obernkirchen einen zweistündigen Kräuterspaziergang in Bad Eilsen an. “Der Mensch aber tappt über das Kräutlein mit seinen Füßen und verachtet es in seiner Albernheit.” (Sebastian Kneipp).  Diesen Satz sprach Pfarrer Kneipp schon vor 150 Jahren und viel hat sich bis heute nicht geändert. Petra Höner, Kräuterexpertin nach Kneipp, wird daher...

Sebastian Kneipp, bekannt geworden als ‘Wasserdoktor’, gründete 1890 zusammen mit weiteren Gründungsmitgliedern den ersten Kneipp-Verein zur Pflege und Weitergabe seines Gesundheitskonzepts.

Dieses ganzheitliche Gesundheitskonzept profitiert von über 100 Jahren Erfahrung,

wird wissenschaftlich begleitet und ist offen für innovative Erkenntnisse aus neuester Forschung.

Aktuell wie noch nie tragen die Inhalte des in fünf Elemente gegliederten Konzepts zur Gesundheitsbildung und Gesundheitsförderung der Bevölkerung bei.