Willkommen beim Kneipp-Verein Obernkirchen e.V.

Der Kneipp-Verein Obernkirchen e.V. wurde 1960 gegründet.
Mit seinen ca. 600 Mitgliedern zählt er zu den größeren Vereinen der Region.

Unsere enorme Bandbreite von Angeboten reicht vom Kinderturnen, über verschiedenste altersgerechte Gymnastikgruppen, Funktionstraining, Entspannungseinheiten, Outdoor-Aktivitäten bis zu Vorträgen, Workshops und Ausflügen.

Kernstück unseres Vereins sind qualifizierte Übungsleiterinnen und Übungsleiter, die mit großem Engagement ihre Gruppen leiten.

Nicht zuletzt sollen die zwei anerkannten Kneipp-Kindergärten in unserer Region genannt sein, in denen schon die Kleinsten an die Kneipp-Lehre herangeführt werden: Der Kindergarten “Wunderland” in Obernwöhren und der Kindergarten “Wirbelwind” in Rehburg.

 

Aktuelles

Sonntagswanderung des Kneipp-Vereins Obernkirchen am 29. Juni 2025 an der Burg Sternberg

Die nächste Sonntagswanderung des Kneipp-Vereins Oberkirchen führt am 29. Juni 2025 auf eine ca. 7,5 Kilometer lange Rundwanderstrecke ins Extertal. Die Tour verläuft zunächst flach und absteigend, auf dem letzten Kilometer steil bergan zur Burg Sternberg. Die Burg Sternberg liegt auf einem Vorsprung des Dörenberges an der Westgrenze der Großgemeinde Extertal. Der Sternberg, auf dem...

Kreissporthalle in Obernkirchen bis auf weiteres geschlossen

Wegen eines technischen Defekts ist die Kreissporthalle am Kammweg bis auf weiteres gesperrt. Betroffen sind die Gruppen “Kinder-Abenteuerturnen” mit Pia Leuchner, montags von 16 bis 17 Uhr und “Fit in die Woche” mit Heike Radecke, montags von 19:30 bis 20:30 Uhr sowie “Bau, Beine, Po” mit Julia Weiser, mittwochs von 18:30 bis 19:30 Uhr und...

Geschäftsstelle ist am 19. und 20. Juni 2025 geschlossen

Urlaubsbedingt ist unsere Geschäftsstelle am 19. und 20. Juni 2025 geschlossen. Ab dem 21. Juni 2025 ist sie zu den bekannten Zeiten wieder geöffnet.  

Sebastian Kneipp, bekannt geworden als ‘Wasserdoktor’, gründete 1890 zusammen mit weiteren Gründungsmitgliedern den ersten Kneipp-Verein zur Pflege und Weitergabe seines Gesundheitskonzepts.

Dieses ganzheitliche Gesundheitskonzept profitiert von über 100 Jahren Erfahrung,

wird wissenschaftlich begleitet und ist offen für innovative Erkenntnisse aus neuester Forschung.

Aktuell wie noch nie tragen die Inhalte des in fünf Elemente gegliederten Konzepts zur Gesundheitsbildung und Gesundheitsförderung der Bevölkerung bei.