Kneipp-Tipps

Der Kneipp-Bund veröffentlicht regelmäßig Wissenswertes rund um die Kneipp-Lehre. Lesen Sie hier, wie Sie mit einfachen Hausmitteln Gutes für Ihre Gesundheit bewirken können.

Das Wechselarmbad kann ein gutes Mittel bei Kreislauf- und Durchblutungsstörungen, Arthrose, Atemwegskrankheiten, chronisch kalten Händen oder Erschöpfung sein. Vorsicht ist...
Read More
Diesen Kneipp-Tipp für daheim widmen wir dem Kneippschen Element Heilpflanzen. Sebastian Kneipp nutzte gern ihre gesundheitsfördernde Wirkung, beispielsweise als Tee....
Read More
Eine besondere Kneippsche Anwendung für den Winter ist das Schneetreten. Denn Schnee ist ein äußerst wirksames Mittel zur Stärkung der...
Read More
In der Zeit zwischen dem 25. Dezember und dem 6. Januar ist für viele die Zeit des Wandels und des...
Read More
Noch müde? Diesmal haben wir einen schönen Wachmacher-Tipp, der morgens schon vor dem ersten Kaffee fit macht. Waltraud Riemann (Gesundheitspädagogin)...
Read More
Es muss nicht immer kaltes Wasser sein! Diesmal zeigen wir eine Kneippsche Anwendung mit warmem Wasser: Das warme Fußbad. Es...
Read More
Ernährung ist eines der fünf Kneippschen Elemente. Sprichwörtlich hält sie Leib und Seele zusammen – und im Idealfall unterstützt sie...
Read More
Leichtigkeit? Wenn wir genau ins uns hineinfühlen, werden wir in der jetzigen Zeit wahrscheinlich nicht viel davon spüren. Deshalb haben...
Read More
Der kalte Halswickel ist besonders in der Erkältungszeit ein bewährtes Hausmittel. Er besteht – wie jeder Kneippsche Wickel – aus...
Read More